Yerba Mate und Kaffee sind beides koffeinhaltige Getränke, die weltweit beliebt sind, jedoch gibt es entscheidende Unterschiede in ihren Wirkungen. Obwohl sie ähnlich viel Koffein enthalten, wirkt Mate sanfter und besser verträglich als Kaffee. Mate ist zudem nahrhafter, enthält wertvolle Vitamine und Mineralien und wird als „Superfood“ geschätzt. Anders als Kaffee hat Mate eine harntreibende Wirkung, die für den Körper vorteilhaft ist, insbesondere für die Ausscheidung von Giftstoffen und die Gewichtsabnahme. Außerdem ist Mate ein Getränk, das die sozialen Momente fördert, da es langsam und gemeinschaftlich genossen wird.
Die koffeinhaltigen Getränke Mate und Kaffee gehören beide zu den weltweit am meisten konsumierten Aufguss-Getränken. Dem Nationalen Institut Yerba Mate zufolge liegt der Verbrauch von Mate in Ländern wie Argentinien aber immer noch deutlich über dem Verbrauch von Kaffee.
1 – Obwohl beide ungefähr die gleiche Menge an Koffein enthalten, sind ihre stimulierenden Wirkungen verschieden: Kaffee kann bisweilen als etwas aggressiv empfunden werden und bewirkt in manchen Fällen Nervosität und sogar Herzjagen. Mate dagegen verleiht ein sanfteres Gefühl des „Erwachens“ von Körper und Seele.
2 – Das Koffein ist im Mate in der Regel weniger konzentriert als im Kaffee und wird daher besser von unserem Körper toleriert.
3 – Da Matetrinker weitaus mehr Flüssigkeit zu sich nehmen als Kaffeetrinker, bietet die harntreibende Wirkung von Mate einen willkommenen Vorteil für diejenigen, die Gewicht verlieren oder Giftstoffe ausscheiden wollen.
4 – Matekraut ist nahrhafter und wird als sogenanntes „Superfood“ angesehen, da es Antioxidantien, Vitamin B1 und B2, über 10 verschiedene Aminosäuren, sowie Eisen, Magnesium, Natrium und Kalium enthält. Das kommt daher, dass es aus einem Blatt gewonnen wird und nicht wie Kaffee aus einem Samen.
5 – Man sagt, dass Mate ein „besserer Wegbegleiter“ ist, weil er langsamer getrunken wird. Er dauert nicht nur länger an, er ist zudem auch sehr gut geeignet, um sich zusammen mit Freunden angenehme Momente zu verbringen.
– Um Verbrennungen zu vermeiden, wird empfohlen, Mate bei einer Temperatur von maximal 65°C zu trinken.
– Auch wenn das vom persönlichen Geschmack eines Jeden abhängt, ist die gesündeste Art, Mate zu trinken, pur und ohne Zucker oder andere Zusätze.
Entdecken Sie außerdem noch, wie man einen guten Mate trinkt, und woran man erkennt, ob der Mate von guter Qualität ist.