- Joel Muñoz
- 3. Juni
- 5 Min. Lesezeit
Fünf unbestreitbare Vorteile von Mate gegenüber Kaffee
Mate hat gegenüber Kaffee entscheidende Vorteile: Es liefert stabile Energie ohne Nervosität, ist magenschonender und steckt voller Antioxidantien. Es verbessert außerdem die Verdauung und wirkt natürlich harntreibend – ideal für alle, die sich ein allgemeines Wohlbefinden ohne die Höhen und Tiefen des Kaffees wünschen.

Mate ist ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel, das die allgemeine körperliche und geistige Gesundheit verbessert und zur Entgiftung des Körpers beiträgt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen seine stärkenden Eigenschaften. Doch worin unterscheidet er sich von Kaffee und anderen koffeinhaltigen Getränken?
Sowohl Mate als auch Kaffee sind koffeinhaltige Getränke und gehören weltweit zu den am häufigsten konsumierten Getränken. In Ländern wie Argentinien übersteigt der Mate-Konsum jedoch weiterhin den Kaffeekonsum, wie eine Umfrage des Nationalen Yerba Mate Instituts zeigt. Auch in Uruguay, Paraguay und Brasilien ist Yerba Mate weit verbreitet.
Unbestrittene Vorteile von Mate gegenüber Kaffee
1. Eine einzigartige energetisierende Wirkung
Die Wirkung des Koffeins in Mate kann weniger aggressiv sein als die von Kaffee, der in manchen Fällen Nervosität und sogar Herzrasen auslösen kann.
Die erholsamen Eigenschaften von Mate auf Körper und Geist unterscheiden sich von denen von Kaffee und anderen koffeinhaltigen Getränken, da er sowohl anregend als auch entspannend wirkt. Dieser Effekt entsteht wahrscheinlich dadurch, dass Yerba Mate andere Xanthine (Stimulanzien) wie Theobromin enthält, deren Wirkung milder, länger anhaltend und stimmungsaufhellend ist. Darüber hinaus wird das in Yerba Mate enthaltene Koffein üblicherweise mit mehr Wasser verdünnt als in Kaffee und langsam eingenommen, wodurch es besser verträglich ist.
Mate über den Tag verteilt zu trinken, wirkt energetisierend und stimulierend, beruhigt aber gleichzeitig, steigert die körperliche Ausdauer und hebt die Stimmung, ohne die Schlaf- oder Erholungsqualität zu beeinträchtigen. Ein Yerba-Mate-Aufguss erzeugt zu jeder Tageszeit ein sanfteres Gefühl des Erwachens – ideal zum Lernen oder Arbeiten. Auch Sportler profitieren von den Vorteilen von Mate vor oder sogar nach dem Training.
Yerba Mate kann sogar der perfekte Ersatz für handelsübliche Energydrinks sein und bietet viele weitere Vorteile ohne die negativen Auswirkungen dieser künstlichen Getränke mit hohem Stimulanzien- und Zuckergehalt.
Was ist Matein?
Yerba Mate ist seit Jahrhunderten für seine anregenden Eigenschaften bekannt. Im Laufe der Zeit erhielt diese energetisierende Kraft aus den Blättern des Ilex paraguariensis-Baums den Namen „Matein“, ein Stimulans, das als natürlicher Bestandteil von Yerba Mate gilt.
Entgegen der landläufigen Meinung bezieht sich „Matein“ jedoch tatsächlich auf das in Yerba Mate enthaltene Koffein, das auch in Kaffee und Tee vorkommt, wie Forscher der Nationalen Universität des Zentrums (Unicen) in Argentinien herausgefunden haben.
2. Yerba Mate ist ein Superfood
Ein heißer Mate-Aufguss zählt zu den nährstoffreichsten überhaupt. Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen seine positive Wirkung auf die körperliche und geistige Gesundheit. Er enthält von Natur aus nahezu alle Mikronährstoffe, die der Körper benötigt, und gilt als Superfood. Studien zufolge kann er das Immunsystem stärken, den Körper entgiften, den Cholesterinspiegel regulieren und vielen Krankheiten und bestimmten Krebsarten vorbeugen.
Er liefert Antioxidantien und Polyphenole, ist reich an Mineralstoffen, Aminosäuren und essentiellen Vitaminen, vor allem aus der B-Gruppe, die 8 der 13 benötigten Vitamine enthält. Zudem enthält er wichtige Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die die Herzfunktion fördern. Darüber hinaus enthält er viele weitere Nährstoffe und Enzyme, die ihm zusätzliche Eigenschaften und positive Auswirkungen auf die Gesundheit verleihen. Lesen Sie die vollständige Liste der Vorteile von Mate-Trinken.
3. Reinigend und entgiftend
Yerba Mate reinigt den Körper, da die Blätter des Yerba Mate harntreibende Eigenschaften haben, die dem Körper helfen, Giftstoffe auszuscheiden und sich auf ganz natürliche Weise zu reinigen. Yerba Mate wird mit mehr Flüssigkeit als Kaffee getrunken und verhindert, dass sich Giftstoffe im Körpergewebe ansammeln. Es optimiert die Nierenfunktion und trägt so dazu bei, das Risiko von Bluthochdruck zu minimieren.

Mate hat außerdem eine leicht abführende Wirkung und regt die Darmtätigkeit an, wodurch der Körper auf natürliche Weise Abfallstoffe ausscheidet. Daher wird es für Menschen empfohlen, die unter Verstopfung leiden. Dies ist ein idealer Vorteil für alle, die abnehmen (in Kombination mit gesunder Ernährung) oder Giftstoffe im Körper reduzieren möchten.
4. Ein besserer Partner
Der Konsum von Yerba Mate wirkt sich zudem positiv auf die geistige und emotionale Gesundheit aus. Er gilt als der beste Begleiter zu jeder Tageszeit. Mate-Trinken garantiert den nötigen Antrieb und die Energie für die Aufgaben des Tages. Der Koffeingehalt wirkt sanft und sanft auf Körper und Geist ein, ohne unangenehme Nebenwirkungen.
Da er langsamer und gleichmäßiger getrunken wird, ist dieser Energieschub zudem besser dosierbar. Er hält nicht nur länger an, sondern eignet sich dank der Zeremonie des Vorbereitens und Trinkens mit geteiltem Gefäß und Strohhalm (insbesondere in einem Land wie Argentinien) auch ideal für Freundesgruppen und zur Belebung geselliger Zusammenkünfte.

5. Die unzähligen Eigenschaften von Yerba Mate
Aufgüsse aus der Yerba-Mate-Pflanze bieten so viele Vorteile und Eigenschaften, dass der regelmäßige Konsum auf lange Sicht mehr Vorteile bietet als der Konsum anderer koffeinhaltiger Getränke wie Kaffee.
Yerba Mate enthält Polyphenole mit außergewöhnlichen gesundheitlichen Vorteilen und einer starken Wirkung, die freien Radikalen, die die Körperzellen schädigen und oxidieren, effektiv entgegenwirkt.
Mehreren Studien zufolge hat dieses natürliche Getränk Eigenschaften, die Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Arteriosklerose, Parkinson, Osteoporose, Alzheimer und Dickdarmkrebs vorbeugen oder lindern können.
Er hat eine leicht blutdrucksenkende und gefäßerweiternde Wirkung, die den Blutdruck senken und die Ansammlung von schlechtem Cholesterin in den Arterien verhindern kann. Dies ist auf die kardioprotektiven Enzyme zurückzuführen, die wiederum den HDL-Cholesterinspiegel, das sogenannte „gute Cholesterin“, erhöhen.
Fördert die Verdauung. Yerba Mate regt die Produktion von Galle und Magensäure sowie den Stuhlgang an und lindert so Verstopfung.
Mate trägt zu mehr körperlicher Ausdauer, längerem Training und verbesserter Motorik bei, da es den Stoffwechsel unterstützt, Kohlenhydrate besser zu verwerten. Außerdem hilft es dem Körper, Ermüdungserscheinungen zu widerstehen, indem es die Bildung von Milchsäure bei intensiver körperlicher Aktivität reduziert. Darüber hinaus wirkt es entzündungshemmend nach dem Training, insbesondere bei Sportarten mit hoher Belastung.
Was Mate und Kaffee gemeinsam haben
Mate und Kaffee gehören zu den weltweit am häufigsten konsumierten Aufgüssen.
Beide Getränke enthalten Koffein und sollten in den empfohlenen Mengen konsumiert werden.
Sie wirken angenehm anregend und belebend.
Sie werden gerne als heißer Aufguss getrunken und sind der perfekte Anlass für ein geselliges Beisammensein.
Sowohl Mate als auch Kaffee enthalten Antioxidantien, wobei Mate deutlich mehr davon enthält als Kaffee.
Sie haben gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Empfehlungen zum Genuss von Yerba Mate
Auch die Zubereitung von Mate kann ein besonderes Erlebnis sein. Denken Sie daran, dass Sie ein spezielles Gefäß (auch Mate genannt), eine Bombilla (einen Metallstrohhalm) und hochwertigen Mate benötigen, um Geschmack, Konsistenz und Aroma optimal zu entfalten.
Um die antioxidative Kraft von Mate (der bis zu 90 % mehr Antioxidantien als grüner Tee und Kaffee enthält) optimal zu nutzen, empfiehlt sich heißer Mate Cebado. Dies ist die traditionellste Trinkart und die größte Menge an Mate.
Wasser ist entscheidend. Mineralwasser ist nicht zu empfehlen, da es viel Salz enthält, was den Geschmack des Mates verändert. Die Temperatur sollte etwa 75 °C (165 °F) betragen, damit der Mate nicht anbrennt und der Aufguss nicht zu stark wird.
Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie die ersten Mate-Gläser vorsichtig trinken, bis Sie sicher sind, dass die Temperatur stimmt.
Am gesündesten ist ungesüßter Mate. Es gibt jedoch eine süße Variante von Mate und auch eine kalte Variante namens „Tereré“, die ursprünglich aus Paraguay stammt und im Sommer auch in Ländern wie Argentinien, Uruguay und Brasilien häufig getrunken wird.